Alpitronic, dieser Hersteller ist meistens bei Schnellladesäulen anderer Anbieter abseits von Ionity und Tesla zu finden, hat seine neuste Generation HYC1000 vorgestellt. Dieses neue System setzt auf die Idee, die man auch bei Tesla verfolgt, wo die Leistungselektronik in separaten Schränken und nicht direkt in der Ladestation untergebracht ist.
Durch diese neue Lösung werden die Ladepunkte deutlich schmaler und bieten sehr viel mehr Flexibilität beim Bau von Ladeparks. Außerdem sind die Ladepunkte nun so gestaltet, dass das Terminal an der Front und somit generell leichter für Kunden zu erreichen ist.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Der HYC1000 kann mit bis zu 8 x 125 kW Modulen ausgestattet werden. Die Module sind flexibel und können bis zu 4 Stationen mit 8 Steckern gleichzeitig versorgen. Da die Module dynamisch zugeordnet werden, kann die vorhandene Leistung effizienter genutzt und die Anzahl der Module bedarfsgerecht reduziert werden. Das senkt die Investitionskosten.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass Betreiber der Ladepunkte mit weniger Modulen starten und bei steigender Nachfrage problemlos aufrüsten können.
Am CSS-Stecker kommt schlussendlich maximal 480 kW raus. Mit Blick auf die Zukunft ist das ein notwendiges Upgrade. Schon dieses Jahr wird es in Europa mehr Autos geben, die mehr als 400 kW schnell laden können und die meisten deutschen Ladepunkte damit schon überfordern dürften.
Auch andere Verbesserungen werden integriert, etwa ein besseres Kabelmanagement und eine gute Beleuchtung sowie aus der Ferne sichtbare Status-LEDs.


Junge…. im RSS Feed für deine Seite SmartDroid, sind mittlerweile 12 von 20 Beiträgen über E-Autos. Dann benenne doch den Laden um oder Mach ne extra Seite für die Rummelbuden. Ich will hier Sachen zu Handys und Software lesen und nicht die Auto Bild. Schön wenn die Hütten dein Leidenschaft sind, aber die haben wenig bis nichts mit Handys zu tun, außer das sie n Akku haben. Was ok wäre … ein voll integriertes Android Auto in einem Auto … aber diese Leier von E-Autos sind voll toll juckt halt keinen.
Ich finds gut so wie es ist, aber so unterschiedlich sind halt die Meinungen Heinz „leben und leben lassen“ musst es ja nicht lesen
seit 2009 schreiben wir über Dinge, die unserer Leidenschaft entsprechend. Stell dir vor, das verändert sich im Laufe der Zeit auch. Übrigens, auch im Februar liegen wir bei ca. 30 Prozent Mobilität, der Rest sind die üblichen Themen. Es ist auch jeden Tag anders. Zum Beispiel passiert zwischen Freitag und Montag echt nur wenig bei Smartphones/Android, da kommt mehr Auto Zeug auf den Tisch und tatsächlich klickt sich das am Wochenende auch einfach besser.