Der Einstieg ins neue Jahr war stark für Elektroautos und nahezu alle Hersteller können feiern. Ganz besonders Volkswagen, denn der ID.7 steht an der Spitze der beliebtesten Modelle. Das war aber nicht alles, denn danach folgen Skoda Enyaq, VW ID.4/5, ID.3, Cupra Born und Audi Q4 – erst jetzt folgt das Tesla Model Y.
Das ist ein Bild, das wünscht man sich zumindest in der VW-Gruppe. Andere deutsche Marken wie Mercedes und BMW sind zumindest im Januar 2025 etwas abgeschlagen. Ein interessanter Lichtblick auf Premium-Ebene ist der Porsche Macan, der gleichauf mit Volvo EX30 und Hyundai IONIQ 5 lag.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Elektrifizierte Fahrzeuge machten einen einen Anteil von 25,1 Prozent aus, allein reine Elektroautos hatten einen Marktanteil von 16,6 Prozent. Das liegt deutlich über dem Vorjahresmonat mit nur 10,5 Prozent und über dem Jahresschnitt von 13,5 Prozent.
Das liegt wohl nicht allein an Preisaktionen wie beim ID.3, die richtig gut funktioniert haben. Es gibt auch neue Modelle in den günstigeren Preissegmenten, darunter Skoda Elroq, Kia EV3 und Hyundai Inster.