Xiaomi hat in diesem Jahr zwei neue Elektroautos im Angebot, wobei das neue SU7 Ultra einfach eine extrem Sportversion der im letzten Jahr vorgestellten Limousine ist. Doch Xiaomi packt hier derart viele Besonderheiten rein, dass man dieses Auto nahezu als eigenständig sehen kann.

Xiaomi bietet einen elektrischen Sportwagen für die Straße an, der eigentlich nur zu 10.000 Einheiten geplant war. Doch direkt zum Marktstart hatte man fast 7.000 Reservierungen in wenigen Minuten verzeichnen können. Im Vergleich zur Basisversion ist SU7 Ultra mit rund 70.000 Euro jedoch kein Schnäppchen, aber dennoch günstig im Vergleich zu europäischen Sportwagen.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Highlights des Xiaomi SU7 Ultra
- Dreimotoren-Konfiguration mit 1.548 PS
- 0-100 km/h in 1,98 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h
- Optimiertes Kühlsystem für zwei Runden auf der Nürburgring-Nordschleife
- Carbon-Keramik-Bremssystem mit einem Bremsweg von 30,8 m (100 km/h auf 0)
- Aerodynamisches Design mit aktivem Heckdiffusor und Kohlefaser-Heckspoiler
- Zweikammer-Luftfedern und Hochleistungsdämpfer für maximale Fahrpräzision
- Bestzeiten auf mehreren chinesischen Rennstrecken und auf dem Nürburgring
- 630 km CLTC-Reichweite
- Luxuriöser Innenraum mit Alcantara, Rennsportsitzen und Kohlefaser-Details
- Xiaomi HyperOS & Snapdragon 8295 für nahtlose Vernetzung
- Racetrack Master-App für Echtzeit-Rundendaten und Fahrzeugstatus
- Optionales „Racing Package“ mit Semi-Slick-Reifen und Hochleistungsbremsen
- Elektrisches Verdeck mit Sprachsteuerung und 50W Dual Wireless Charging
Auch wenn SU7 und SU7 Ultra bislang nur in China erhältlich sind, so sollten sich Hersteller wie Audi, Porsche und Co. langsam in Acht nehmen, die Konkurrenten aus China meinen es verdammt ernst.