Google hat angekündigt, den Google Assistant komplett aus dem Ökosystem streichen zu wollen. Schon seit einigen Monaten wird der Wandel vollzogen, immer mehr Android-Smartphones haben Gemini ab Werk installiert und können auf die neue App überhaupt zugreifen.
Assistant steckt jedoch in vielen Funktionen und Apps drin, musst dort noch ersetzt bzw. entfernt werden. Weitere derartige Schritte geht Google jetzt bei der hauseigenen Tastatur-App „Gboard“, die nun das „Assistant Voice Typing“ verliert. Aber nicht die Funktion an sich, ihr dürft also aufatmen.
Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!Google behält die „Erweiterten Funktionen“ bei, sie bieten weiterhin per Sprachkommando das Editieren und Erweitern eurer Sprachtexte, sodass ihr etwa Kommas und Punkte setzen, Wörter löschen oder Emojis einfügen könnt. Weiterhin wohl nur auf Pixel-Geräten verfügbar, nicht auf Modellen anderer Hersteller.

Das ganz neuen Funktionen zur Formulierung sind noch nicht da. Dann werden Nutzer per Sprachbefehl ihren Text anderes formulieren lassen können, um etwa die Tonalität zu verändern, automatisch passende Emojis hinzufügen lassen und einiges mehr. Vor zwei Monaten tauchten diese Neuerungen erstmals auf.
Schade! Die Gemini Werkzeuge sind noch nützlich. Ich habe aber das Gefühl, dass Google dem KI Trend eher hinterherhinkt.
Gemini 2.5 ist brutal stark, da hängt niemand hinterher.
wie die Funktion genannt wird ist mir erstmal egal. noch würde viel mehr interessieren, warum die mal geht und mal nicht. völlig random mMn, ohne ersichtlichen Grund. Empfang oder Inet Verbindung zu schwach würde ich verstehen, aber dem ist nur so. außerdem dachte ich dass der Kram endlich mal on-device geregelt wird um solche Ausfälle zu verhindern.
aber in 30% der Fälle ist das Assistent Typing überhaupt Nicht verfügbar 🤷