CLA: Brandneues Mercedes-Elektroauto setzt auf Miniräder für maximale Reichweite

Mercedes-CLA-Konzept-Hero-2

Mercedes CLA Konzept

In den letzten Jahren sind die Fahrzeuge größer geworden und auch wichtige Bausteine wie Felgen sind immer weiter gewachsen. In meiner Jugend waren noch 15″ Räder auf einem Golf normal, heute hat ein ID.3 ab Werk schon 19″ Räder. Doch das große und schönere Rad bringt ein Problem mit sich: Es wirkt sich negativ auf die Reichweite aus. Darauf reagiert Mercedes beim neuen CLA.

Vor wenigen Monaten berichteten wir über einen Vergleich und dabei erzielte das Tesla Model 3 die Bestwerte bei Reichweite mit den kleineren Rädern. Das will man auch bei Mercedes nutzen, dort soll der brandneue CLA auf ungewöhnlich kleinen Rädern mit nur 17″ stehen. Vorn ist der Reifen auch nur 205 breit, ebenfalls ein Punkt für einen niedrigeren Rollwiderstand.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Die kleineren Räder werden einige andere Punkte ergänzen, damit die maximale WLTP-Reichweite von 750 km überhaupt möglich ist. Dazu gehört neben einem guten cW-Wert zum Beispiel auch ein 2-Gang-Getriebe, damit ist die neue Mercedes-Plattform bei niedrigeren und höheren Geschwindigkeiten effizient.

4 Kommentare zu „CLA: Brandneues Mercedes-Elektroauto setzt auf Miniräder für maximale Reichweite“

  1. Gottfried Eisenmann

    Ja‘ irgendwann kommen auch die klugen Köpfe drauf. Mercedes ist ja noch das Beste von den drei deutschen Premium Autobauern, die haben noch Geld im Vergleich zu Audi.

  2. Natürlich ist diese SUV Mode keine gute Entwicklung im PKW Bau. SUV für die Stadt, was soll so was? Das mit den VAN war eine gute Sache. Praktische Autos waren das. Leider ging die Entwicklung zu große Autos mit kleinen Fensterflächen und Rädern groß, wie Mühlen Steine.
    Eine Entwicklung ohne technischem Sachverstand.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!