Chromebooks werden umfangreich auf Android umgerüstet

Chromebook-Hero

Chromebooks mit Google

ChromeOS wird zu einem großen Teil auf Android umgebaut, was nur Vorteile haben wird.

Google hat mit seinem ChromeOS in den vergangenen Jahren ein eigenständiges Betriebssystem hochziehen wollen, aber es geht nicht ohne den Einfluss von Android. Dieser wird in den kommenden Monaten sogar noch deutlich größer, verkünden die Entwickler und nennen aber ein paar entscheidende Details.

„ChromeOS wird bald auf großen Teilen des Android-Stacks entwickelt“, heißt es in der Einleitung. Das macht es deutlich einfacher und schneller, KI und andere Google-Funktionen auf Chromebooks zu bringen. Was wiederum dafür spricht, dass Android natürlich intern die allerhöchste Priorität hat. Davon profitieren dann auch Chromebooks.

Der Linux-Kernel von Android und das Android-Framework werden Grundlage von ChromeOS sein. Was schon fast dazu führt, dass ChromeOS eher nur noch ein „Android Fork“ für Desktopgeräte ist und kein eigenes Betriebssystem mehr darstellt. Schon der Bluetooth-Stack ist in Android und ChromeOS mit Version 122 gleichgestellt.

Diese Veränderungen gehen damit einher, dass sich Google auch intern komplett neu aufstellt und einige Teams zusammenlegt. Man hat auch die Teams der Betriebssysteme fusioniert, das dürfte ein Ergebnis daraus sein. Google sagt, dass die angekündigten Veränderungen erst „in einiger Zeit“ für den Verbraucher verfügbar sein werden.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!