BYD und andere chinesische Marken könnten jetzt warten, bis der deutsche Kunde endlich mehr Bock auf asiatische Elektroautos hat. Oder man bietet die aktuell deutlich beliebtere Option an, nämlich Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Das macht BYD und beschleunigt seine PHEV-Einführung in Europa.
Ursprünglich wollte BYD für seine neuen Elektroautos ein halbes Jahr später eine PHEV-Version an den Start bringen. Doch dieser Zeitabstand wird deutlich verkürzt, auf drei bis vier, einigen Fällen sogar auf nur noch zwei Monate, teilt der Hersteller gerade am Rande mit. Ein entscheidender Punkt sind neben dem Kundeninteresse geringere EU-Zölle.
Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!Eines der ersten BYD-Hybride in Europa ist der BYD Seal U DM-i und tatsächlich hat sich dieses Modell besser als die vollelektrische Version des Seal U verkauft, berichtet Autonews. Allein dieses Hybridmodell war zuletzt für ein Drittel aller BYD-Verkäufe in Europa verantwortlich.
BYD bringt zukünftig in nahezu allen Klassen auch Hybride als Optionen. So kommt der neue Atto 2, als BEV schon vorgestellt, noch bis Jahresende als PHEV. Aber auch das neuste Flaggschiff, der Denza Z9 GT, wird vollelektrisch und als Hybrid angeboten.
BYD will noch 2025 seine Produktion in Ungarn starten, dann wird man die Preise der Elektroautos runterbringen können, die man in Europa verkauft.