Brandneues „Gerät finden“ erreicht mehr deutsche Nutzer und wichtige neue Funktionen geplant

Mein-Geraet-finden-Hero

Das neue Gerät finden kommt in großen Schritten näher, mehr Nutzer erhalten es und neue Funktionen kommen.

Google rollt immer noch das neue „Gerät finden“ für Android aus, auch immer mehr deutsche Nutzer profitieren von dem neuen Feature. In der Regel erhaltet ihr zunächst eine E-Mail, ein paar Tage später erreicht euch die Funktion auf euren Android-Geräten. Auch dann gibt es eine Benachrichtigung, nur dann auf eurem Android-Gerät direkt von der App.

Aber es kommen auch weitere Neuerungen, die sich bereits im Quellcode der App andeuten. Dazu gehört endlich die biometrische Entsperrmethode, denn derzeit muss man die App jedesmal mit dem vollen Passwort des Google-Kontos entsperren. Das ist natürlich äußerst unpraktisch.

Eine weitere Neuerung betrifft das Sperren eines verlorenen Android-Gerätes. Das geht zukünftig über eure Handynummer und mittels Sicherheitsabfrage, die wohl nur ihr selbst beantworten könnt. Diese Lösung wird eine neue Option sein, statt euer Google-Konto auf einem fremden Gerät eingeben zu müssen.

Das neue „Mein Gerät finden“ wird über eine Milliarde Android-Geräte auf der ganzen Welt in Form eines großen Netzwerks (Crowdsourcing) nutzen, um den Anwendern beim Auffinden ihrer verlorenen Gegenstände wie Kopfhörer, Tracker-Tags etc. zu helfen. Der Datenaustausch über die Geräte aller Nutzer findet dabei anonym und verschlüsselt statt. Ein Bluetooth-Signal kann schon ausreichen, um Offline-Geräte wiederzufinden.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

1 Kommentar zu „Brandneues „Gerät finden“ erreicht mehr deutsche Nutzer und wichtige neue Funktionen geplant“

  1. „derzeit muss man die App jedesmal mit dem vollen Passwort des Google-Kontos entsperren. Das ist natürlich äußerst unpraktisch.“

    Das ist Quatsch und seit Jahren ist es möglich „Passwort merken“ oder so ähnlich bei der Anmeldung anzuklicken. Dann wird die App erst wieder gesperrt wenn man -Anmeldung erforderlich- anklickt.
    Erst danach wird wieder das PW verlangt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!