Bis zu 5 Jahre voraus: BYD-Chef sieht chinesische Elektroautos deutlich vor VW und Co.

BYD Han L

BYD, NIO, XPeng und einige andere chinesische Marken kennt man schon in Deutschland, doch bislang konnten sich die technisch fortschrittlichen Elektroautos in Europa kaum verkaufen. Das soll sich ändern und ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, der Vorsprung sei jedenfalls schon enorm.

Während das SDV in China langsam zur Normalität wird, dabei setzen die Hersteller auf zentrale Computer und nicht auf zig einzelne Steuergeräte, sieht das bei VW und Co. noch anders aus. Hier wird das Software Defined Vehicle noch geplant, kommt erst in ein paar Jahren.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Nicht nur deshalb sieht BYD-Chef Wang Chuanfu die chinesischen Elektroautos in Bezug auf Produkte, Technologie und Produktionskette rund drei bis fünf Jahre voraus, berichtet Reuters von dem Interview im chinesischen Staatsfernsehen. Das weiß man in Europa, auch deshalb werden hier Zölle auf chinesische Autos erhoben.

Es sind manchmal auch ganz einfache Dinge, bei denen die Chinesen deutlich vor uns liegen. Es gibt in Europa kaum Elektroautos, die schneller als 300 kW laden und schon gar nicht mit 400 kW. Die ersten „deutschen“ Modelle, die das können, sind etwa der Smart #5, der jedoch auf chinesischer Geely-Plattform steht.

1 Kommentar zu „Bis zu 5 Jahre voraus: BYD-Chef sieht chinesische Elektroautos deutlich vor VW und Co.“

  1. Schnell Laden bei uns in Deutschland?
    Es müssen erstmal noch doppelt so viele Station aufgestellt werden sowie die Stromkosten gesenkt werden.
    Die nächsten BuReg wird das anpacken!

    1.Schneller Laden kostet dann auch deutlich mehr, weil das nicht „Netzdienlich“ ist.
    2. Wer benötigt das?
    Geschäftsleute etc.
    und für 5x im Jahr in den Urlaub.
    Die können das bezahlen.
    Für den Ottonormal-Lader reichen 4 kW.
    4. BYD ist Batterien voraus, ja das ist noch so.
    Die Software ist aber auch bei anderen Herstellern besser.
    6. Bei z.B.
    den ADAS bin ich mal gespannt, wann auch die EU Lokale Systeme aus „militärischem“ Gründen Lokale Lösungem vorschreibt.
    Da müssen die Chinesen dann auch passen oder Zukaufen.
    7.Greenfield war im BEV Bereich war einfacher als Brownfield.
    8.SDV Struktur zerstört „Autosar“ und somit die Einnahmequelle von Conti und co…

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!