Google hat noch mehr Ideen für personalisierte App-Empfehlungen im Play Store
Wo ihr euch gerade befindet, spielt an vielen Stellen des Internets eine große Rolle. Bald wohl auch im Play Store.
Wo ihr euch gerade befindet, spielt an vielen Stellen des Internets eine große Rolle. Bald wohl auch im Play Store.
Vor gefährlicher Software warnen – das kann man eigentlich nicht oft genug. In manchen Fällen erscheint es aber doch überflüssig.
Würdest du eher einen Tag als Schmetterling oder als Delfin erleben wollen?
Die Symfonisk-Lautsprecherreihe soll in Zukunft noch weitere Ableger erhalten. Hoffentlich werden die spannender als der letzte.
Das ist jedenfalls nicht das allerbeste Zeichen für die Zukunft des Sprachassistenten.
Die Wettervorhersage ist ein rechenintensiver Prozess. Doch nicht für alles davon braucht es unbedingt KI.
Das hätte eigentlich schon viel früher so einfach gehen müssen.
Seid ihr schon eingeknickt und habt euch YouTube Premium gekauft?
Wer viele Tabs gleichzeitig öffnet, stößt früher oder später an die Grenzen seiner Hardware. Google will in diesen Momenten Abhilfe schaffen.
Die überarbeitete Sonos-App hat bis jetzt hauptsächlich Kritik bekommen. Ein Update soll vermisste Funktionen nachreichen.
Eine Powerbank im Konsolenlook? Falls so ein Gadget auf eurem Wunschzettel steht, könnte euch diese Ankündigung sehr glücklich machen.
Eine verrückte Idee bleibt eine verrückte Idee, aber vielleicht kann sie heutige Technik besser umsetzen.
Meta arbeitet an seinem wohl leistungsfähigksten KI-Modell, dass neben Text auch Bilder und Videos verarbeiten können soll. Wir haben davon aber nichts.
Kurze Links – die braucht man heutzutage eigentlich nicht mehr. Das findet auch Google.
Diese Warnung kann man einfach nicht mehr übersehen: Bevor ihr etwas Verdächtiges herunterladet, will euch Chrome klarmachen, dass ihr das volle Risiko tragt.
Um Desinformation auf der Plattform zu bekämpfen, können Zuschauer Anmerkungen hinterlassen. Die Gefahren sind YouTube offenbar sehr bewusst.
Im Play Store sind Millionen von Apps verfügbar – doch nicht alle entsprechen aktuellen Qualitätsstandards. Google räumt bald auf.
Was hat Nintendo aufgehalten, dieses Zubehör schon früher zu veröffentlichen? Und was soll es jetzt, wenn es Alternativen von Drittanbietern gibt?
Für fast jede Situation gibt es mittlerweile ein Emoji – aber eben nur fast. Die wenigsten denken, dass es zu viel Auswahl gibt.
Wer regelmäßig in Kaninchenhöhlen auf Wikipedia abtaucht, freut sich sicherlich über diese mehr als überfällige Neuerung.