Audi geht zumindest in einem Markt einen komplett neuen Weg und legt seine Ringe bei Seite. Dabei wird eine neue Untermarke namens AUDI gegründet, sie fällt durch das ausgeschriebene Logo auf. Es ist laut Audi immer noch ein Audi, aber komplett neu entwickelt. Das sind die Anforderungen durch den chinesischen Markt und eigentlich auch bei uns.
Audi hat nicht nur in China ein Problem, auch hierzulande ist die Marke abgestürzt. Keine Chance gegen Mercedes und erst recht nicht gegen BMW. Intern hinter Skoda zurückgefallen, laut Händlern zu teuer und der Blick auf die Gegenwart zeigt eine bislang desolat verlaufene Strategie bei Elektroautos. Man hat viel falsch gemacht. SAIC soll Audi nun retten, im Osten.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!![AUDI E Konzept 2](https://i0.wp.com/www.smartdroid.de/wp-content/uploads/2024/11/AUDI-E-Konzept-2.webp?resize=900%2C675&ssl=1)
Was AUDI ohne Ringe angeht, gibt es aktuell unterschiedliche Meinungen. Experten sehen eine Entscheidung gegen die Kernmarke, es ist jetzt nur noch ein „Auto unter vielen“. Audi wirft nicht den Namen weg, aber das ikonische Markenzeichen. Gewissermaßen ist es auch ein Schritt gegen Beständigkeit.
Es sind Markenzeichen wie der Stern, die Ringe, die Niere oder das springende Pferd, die auf Anhieb den Namen und damit die echte Identität garantieren.
Markenspezialist Manfred Gotta
Audi will interessanterweise keine Richtung komplett einschlagen. Denn neben AUDI wird es weiterhin Fahrzeuge mit vier Ringen geben. Im Westen, hier bei uns, setzt Audi zwar dank Rivian demnächst auch auf eine komplett neue Software-Architektur, aber eine Untermarke ohne Ringe wird es bei uns wohl nicht geben.
Dass man jetzt mit AUDI an den Start geht, wirkt abermals wie eine wenig gut überlegte Verzweiflungstat. Eine komplett neue Plattform für Elektroautos zu entwickeln, das leuchtet ein und ist notwendig. Aber eine neue Marke? Zuletzt ist Audi schon bei den Bezeichnungen seiner Modelle zurückgerudert, auch ein Zeichen von wenig Beständigkeit.