Porsche und Audi haben heute bereits Elektroautos auf denselben Plattformen (PPE) und gehen diesen Weg womöglich auch in den kommenden Jahren weiter. Zumindest bis zum Start von SSP, der komplett neuen skalierbaren Plattform für die gesamte VW-Gruppe.
Nun sind in den letzten Tagen mal wieder ein paar neue Elektroautos aufgetaucht und spannende Details werden sichtbar. In den USA konnte zum Beispiel der geplante elektrische Cayenne gesichtet werden, dort jedoch als Coupé. Das wäre eine Möglichkeit, dem großen Elektro-SUV etwas mehr Reichweite zu entlocken.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Porsche scheint den Cayenne als Elektroauto mit einer niedrigeren Dachlinie zu planen. Ein frischer Look, der den SUV sportlicher macht und eben positive Auswirkungen auf die elektrische Reichweite hat.
Elektro-TT und 718 auf selber Plattform?
Neben dem Cayenne EV testet Porsche auch seine 718er Baureihe als Elektroauto. Das ist nicht neu, schon oft genug vor der Kamera aufgetaucht. Bei diesen Elektromodellen plant Porsche die Batterie wie einen Mittelmotor zu platzieren. Eine Idee, die man wohl auch bei Audi gut findet.
Der neuste 718er Prototyp, der nun aufgetaucht ist, hat eine Besonderheit und die finden wir am Kennzeichen. Statt ein S für Stuttgart, trägt dieses Fahrzeug ein IN für Ingolstadt. Audi testet den Porsche-Prototypen, was ungewöhnlich ist. Dahinter wird vermutet, dass Audi die Plattform für den elektrischen TT-Nachfolger verwenden könnte.
Erst vor wenigen Tagen ließ Audi-Chef Döllner durchblicken, dass Audi einen frischen Sportwagen bauen will, jedoch als Elektroauto. Der eingestellte TT könnte ein Comeback feiern, irgendwann in den kommenden Jahren mit Batterie und Elektroantrieb. Eine gute Idee, die sicherlich ihr Fans finden würde.