Audi rutscht tiefer in die Krise

Audi Q6 e-tron Offroad 2

Dass es bei Audi nicht mehr gut läuft, ist schon seit Monaten oder eigentlich seit Jahren kein Geheimnis mehr. Die Automarke entwickelt sich zum Problem der VW-Gruppe, haben Experten schon vor langer Zeit prophezeit. Nun sind wir in dieser Krise angekommen.

Audi, ebenfalls ein Problemfall der Elektromobilität, muss wohl massiv Stellen abbauen. Damit steht Audi nicht alleine da, auch Porsche und Mercedes bauen ab. Audi will bis zu einer Milliarde Euro an Personalkosten je Jahr sparen, heißt es im Handelsblatt.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Auch die Materialkosten müssen drastisch fallen. Jedoch soll das nicht zulasten der Qualität gehen, die ist in den letzten Jahren schon spürbar gesunken und das hat man auch bei Audi selbst gemerkt. Grundsätzlich soll Audi effizienter werden und damit auch schlanker.

Audi hat derzeit eine Marge von weniger als 5 Prozent, will aber eigentlich wieder zweistellig werden. Das soll schon in den kommenden fünf Jahren gelingen. Das Ziel von 14 Prozent Marge scheint inzwischen fast unerreichbar zu sein.

Audi hat zuletzt am eigenen Verbrenner-Aus gerüttelt, das würde zumindest kurzfristig Marge und Absatzzahlen bringen. Dabei dürfen die Ingolstädter jedoch nicht außer Augen lassen, dass die Zukunft ganz klar elektrisch ist.

6 Kommentare zu „Audi rutscht tiefer in die Krise“

  1. Klaus Hallermeier

    Hab im November 24 Audi A1 bestellt und Lieferzeit wurde mit Juli 2025 angegeben . Das nächstemal bin ich schlauer und bestelle beim Asiaten . Nie wiedercAudi

  2. selber schuld !
    ich wollte mir ein neuen audi wieder holen wie schon seit Jahrzehnten…die neuen Modelle sind quasi woow…aussen hui innen pfui ! nicht gehärtete nockenwellen + nockenwellenräder , nockenwellen hohles rohr in stärke von 10mm das hattet keine 150000km. das alles in einem s7 340ps 130k euro ? … ich bleibe bei meinem alten a6 BiTdi da war auch ein soll motorschaden vorprogrammiert aber habe ich rechtzeitig behoben und fahre damit weiter , ich falle nicht mehr in die audifalle hinein

    1. Da hast absolut recht. Audi ist ne reine Katastrophe geworden die letzten Jahre. Die anderen sind vielleicht bissle besser aber dies Elektro schnick schnack kacke ist ne reine katastrophe. Gefüllt tausend Steuergeräte unter dem Arsch vorn wie hinten. Auch bei den radkästen genauso.

  3. Ich hab 45 Jahre bei Audi gearbeitet und die eine oder andere Krise erlebt, nur so schlimm war es noch nie. Angefangen hat der Sturzflug mit dem Abgasskandal. Das jetzige Problem ist wieder hausgemacht. Sich total auf E-Autos versteifen ist ein weiterer Schritt nach hinten. Man muss auch weiterhin Verbrenner anbieten solange Kunden es wollen. Dazu kommt dass E-Autos viel zu teuer sind und viele sie sich gar nicht leisten können. Dazu kommt noch dass 6 Modelle in kürzester Zeit nicht mehr gebaut wurden, wie der AUDI TT als Coupe und Roadster, AUDI A3 CABRIO, AUDI A5 CABRIO, AUDI R8 ALS COUPE und SPYDER. Dann wundert man sich dass Kunden bei anderen Herstellern kaufen. Dass bei kleinen Stückzahlen weniger verdient wird ist klar aber immer noch besser als gar nichts. Wie es weitergeht weis niemand genau aber wer es ausbaden muss merkt man jetzt schon – die Mitarbeiter.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!