Android TV und Google TV werden bald sehr viel schneller laufen

Google TV Hero

Google TV und Android TV werden mit diversen Verbesserungen auf ein neues Level gehoben.

In der Regel steckt in Geräten für Android TV OS nicht sonderlich schnelle Hardware, das ist auch bei Fire TV und Co. nicht anders. Auch wenn es oftmals ausreicht, hier und da würden wir uns mehr Performance wünschen. Google hat jedenfalls einige Verbesserungen für die Software angekündigt.

Einen großen Sprung soll wohl das neue Android TV OS bringen, das auf Android 14 basiert. Zu den Verbesserungen gehören schnellere Boot-Zeiten, aber auch verbesserte Kaltstartzeiten gehören dazu. Google hat „die Startlatenz auf ausgewählten Fernsehern verbessert und die Kaltstartzeit in der Homescreen-App um über 4 Sekunden verkürzt.“

Weitere Optimierungen werden auf Google TV fortgesetzt und bieten eine verbesserte vertikale und horizontale Scrollleistung sowie schnelleres Laden von Daten, damit soll die Software auch auf Geräten mit weniger Speicher gut funktionieren. Apropos: Eine 20-prozentige Reduzierung des Speicherverbrauchs wurde realisiert, was auch immer das bedeuten mag.

Wie in anderen Beiträgen bereits erwähnt, gab es auch für den Energieverbrauch einige Optimierungen. Ist natürlich bei Geräten, die ohnehin dauerhaft am Strom hängen, etwas weniger relevant. Dennoch soll etwa der Standby-Stromverbrauch reduziert worden sein, versprechen die Google-Entwickler.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!