Android Switch: Das steckt hinter der neuen App

Android Switch

Google hat in den letzten Jahren den Wechsel auf ein Pixel-Gerät vereinfacht und erst kürzlich sogar eine komplett neue Version seiner App eingeführt. Sie hat ein neues Logo, einen neuen Namen und auch neue Funktionen. Seit dem Jahresende 2024 ist Android Switch offiziell.

Der Name passt viel besser zur Aufgabe, denn mit dieser App wechselt man auf ein neues Smartphone und nimmt seine Daten mit. Der Umzug von Android zu Android ist schon nicht so kompliziert, aber der Wechsel von einem iPhone war bislang schwieriger gewesen. Soll es aber nicht mehr sein.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Android Switch Screenshots

Deshalb gab es abseits des neuen Brandings diverse Neuerungen. Neu ist etwa, dass die App ab 2025 zum Standard auf immer mehr Android-Geräten wird und das nicht mehr nur auf der Pixel-Reihe von Google. Sie gehört zum neuen Onboarding-Erlebnis im Android-Ökosystem.

Umzug von iPhone auf Google Pixel wird verbessert und beschleunigt

Google hat außerdem den Umzug von iPhone zu Android optimiert. Neuerdings werden einerseits Live Photos übertragen, also Fotos mit Bewegung, aber auch Serienaufnahmen. Zwei „spezielle“ Fotoformate, die bislang beim Umzug von iPhone zu Android verloren gegangen sind.

Speziell diese Neuerungen werden jedoch erst einmal nur auf Google Pixel angeboten und nicht auf anderen Android-Geräten.

Eine weitere Verbesserung in Android Switch ist die höhere Geschwindigkeit für die Datenübertragung, weil Nutzer die Verbindung gleichzeitig per Kabel und Wlan herstellen können. Dabei werden beide Übertragungswege gleichzeitig verwendet, das soll der Übertragung ordentlich Beine machen.

Je mehr Daten ihr ohnehin in der Cloud ablegt, desto kleiner ist der Bedarf an solchen Tools. Aber ich kann verstehen, wenn es da eine gewissen Skepsis gibt. Android Switch setzt zur Datenübertragung komplett auf die lokale Verbindung zwischen den beiden Geräten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!