Google hat soeben Android Automotive für weitere Apps geöffnet, die der Nutzer im Parkgang verwenden kann. Bislang war das Angebot bei dem für Autos optimierten Android-Betriebssystem eher schwach. Ähnlich ist es bei Android Auto, das Angebot an Apps ist ziemlich dünn.
Bislang liegt das an den sehr strengen Vorschriften von Google. Kein App-Entwickler kann einfach eine App für Android Auto bereitstellen. Das wird sich jedoch ändern und wahrscheinlich sogar ändern müssen, entschied kürzlich der Europäische Gerichtshof.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Weil App-Anbieter klagten, muss die Frage geklärt werden, ob Google gegenüber App-Entwicklern offener auftreten muss. Doch das muss Google wohl, als Unternehmen mit markbeherrschender Stellung, um die Interoperabilität zu gewährleisten.
Ganz endgültig ist die Sache noch nicht geklärt, aber das muss wohl auch nicht zwingend passieren. Google kündigte schon vor einem Jahr an, deutlich mehr App-Kategorien auf Android Auto zuzulassen (siehe nächstes Bild). Das muss jetzt nur auch endlich mal geschehen.

Der gerichtliche Druck wird jedenfalls helfen, die ohnehin geplanten Vorhaben im Bereich des App-Angebots tatsächlich umzusetzen.