Android Auto startet endlich in Fahrzeugen mit Android Automotive (Google Built-in)

Volvo Google Android Automotive

Google hat zwei Lösungen im Bereich seiner Fahrzeugsoftware und die waren bislang nicht so richtig kompatibel miteinander. Dabei macht es durchaus Sinn, Android Auto in einem Fahrzeug mit Android Automotive zu verwenden. Das ist nun möglich.

So liefert man beispielsweise bei Polestar ein neues Update aus, das den Support für Android Auto ermöglicht. Der Nutzer kann einfach sein Smartphone mit dem Fahrzeug verbinden und hat direkt seine persönlichen Apps wie Google Maps, Spotify etc. im Auto verfügbar.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Damit landen auch endlich Messenger-Apps, die es in Android Automotive (Google Built-in) nämlich gar nicht gibt, direkt auf den Bildschirmen im Fahrzeug. Das ist bei Polestar mit Version P3.3.16 möglich, verrät der Changelog.

Google Messages, WhatsApp und Co. lassen sich jetzt auch in diesen Fahrzeugen bequem über den Bildschirm bedienen. Allerdings gibt es einen Haken: Die Verbindung zwischen Smartphone und Auto funktioniert offenbar nur per Kabel und daher nicht Wireless. Ob das an Google oder den Autoherstellern liegt, ist bisher unklar.

Trotzdem bietet die Neuerung einige Vorteile. So können sich Fahrer von Mietwagen mit Android Automotive die Einrichtung des Systems sparen und einfach ihr Smartphone per Android Auto verbinden.

3 Kommentare zu „Android Auto startet endlich in Fahrzeugen mit Android Automotive (Google Built-in)“

    1. Nee. In dem Bericht geht es um Android Auto, das über Android Automotive ausgeführt wird. Das gibt es bisher überhaupt nicht, ob mit Kabel oder ohne.
      Generell geht Android Auto schon eine Weile kabellos, wenn es Auto bzw. Entertainment-System unterstützt wird.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!