Android 16 macht weitere große Schritte und bringt jetzt sehr viel Neues mit

Android-Hero

Google veröffentlicht das nächste Update für in seinem Testprogramm und bringt Android 16 Beta 2 an den Start. Man liegt damit komplett im Zeitplan und sogar etwas davor. Die neue Testversion bringt natürlich sehr viel Bugfixes mit, aber auch einige Neuerungen für das Betriebssystem.

Neu ist etwa der Edge-to-Edge-Modus für Apps, der nun aufgezwungen ist. Apps werden also grundsätzlich im Vollbildmodus genutzt und ausgeführt. Das gilt jedoch nur für Apps, die als API-Target mindestens auf Android 16 angelegt sind. Eine weitere Änderung betrifft den Zwang zur transparenten Navigations- und Statusleiste.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Android 16 transparente Statusleiste bei Apps

Google führt außerdem eine Erweiterung der Camera2-API ein, um damit noch mehr Pro-Kontrollmöglichkeiten im Bereich der Kameras zu ermöglichen. Außerdem wird der Ultra HDR-Standard erweitert und noch vieles mehr. Nachfolgend gibt es eine komplette Liste mit allen Neuerungen von Android 16 Beta 2.

Medien- und Kamera-Updates

  • Hybride automatische Belichtung: Erweiterte Steuerung der Belichtung mit neuen Camera2-API-Modi.
  • Präzise Anpassung von Farbtemperatur und Farbton: Ermöglicht feinere Anpassungen des Weißabgleichs.
  • Bewegtbildaufnahme-Intents: Neue Standard-Intents für Bewegtbildaufnahmen (ACTION_MOTION_PHOTO_CAPTURE und ACTION_MOTION_PHOTO_CAPTURE_SECURE).
  • Ultra HDR HEIC-Unterstützung: Ultra HDR-Bilder können jetzt im HEIC-Format gespeichert werden.
  • Erweiterung der Ultra HDR-Standards: Zusätzliche Parameter aus ISO 21496-1 werden implementiert, sowie AVIF-Unterstützung in Arbeit.

Grafische Effekte und Rendering

  • Benutzerdefinierte grafische Effekte mit AGSL: Neue APIs RuntimeColorFilter und RuntimeXfermode zur Erstellung komplexer Effekte wie Sepia oder Farbsättigung.

Verhaltensänderungen

  • Edge-to-Edge-Opt-out wird abgeschafft: Apps können den Edge-to-Edge-Modus nicht mehr deaktivieren (ab SDK 36).
  • Granulare Body-Sensor-Berechtigungen: Neue detaillierte Berechtigungen im Namespace android.permissions.health, um Herzfrequenz- und Gesundheitsdaten besser zu verwalten.
  • 16 KB Seitengrößen-Kompatibilitätsmodus: Automatische Anpassung für Apps, die auf 4 KB-Seiten ausgerichtet sind.
  • Messsystem-Anpassung: Benutzer können jetzt das bevorzugte Maßsystem in den regionalen Einstellungen festlegen.

Verschiedene Verbesserungen

  • Neuer Abbruchgrund für leere Jobs: STOP_REASON_TIMEOUT_ABANDONED ersetzt STOP_REASON_TIMEOUT für verwaiste Jobs.
  • Intent-Umleitungsänderungen: Schutzmechanismen gegen Intent-Umleitungsangriffe, mit der Möglichkeit zur Deaktivierung.
  • Elegante Schriftart-APIs veraltet: elegantTextHeight wird ignoriert, Entwickler müssen UI-Anpassungen vornehmen.
  • Live-Hintergrund-Verbesserungen: Neue APIs (WallpaperDescription und WallpaperInstance) zur besseren Darstellung dynamischer Hintergründe.
  • Headroom-APIs in ADPF: Neue API zur Einschätzung der verfügbaren CPU- und GPU-Ressourcen für Spiele und anspruchsvolle Apps.
  • API zum Teilen von Schüsseln: KeyStoreManager ermöglicht das Teilen und Verwalten von Schüsseln zwischen Apps.
  • Medienqualitäts-Framework für Fernseher: Standardisierte API für Audio- und Bildqualitätsprofile in Streaming-Apps.

2 Kommentare zu „Android 16 macht weitere große Schritte und bringt jetzt sehr viel Neues mit“

  1. Von allen meinen gefolgten Seiten, ist diese, auf den Artikel bezogen, am umfangreichsten und detailliertesten. Schonmal danke :) Bist auch eine meiner ersten Anlaufstellen. Freue mich auf weitere Artikel

  2. Ab und zu rege ich mich über Clickbait-Titel und falsche Infos in den Artikeln auf, aber auch ich nutze die Seite gerne für Infos und hab sie in den Favoriten.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!