Alexa statt Echo: Amazon-Marke womöglich vor dem Aus

amazon-echo-alexa-transition-hero

Logos: Amazon, Montage: SmartDroid.de

Amazon experimentiert offenbar mit einer Umbenennung seiner Smart-Home-Produktlinie. Wie The Verge berichtet, wurden bei einigen Kunden die Echo-Geräte unter der Bezeichnung „Alexa“ gelistet – so wurde beispielsweise aus dem Echo Show 5 ein Alexa Show 5.

Die Namensänderung wurde bisher nur vereinzelt auf Amazon.com beobachtet und betraf neben dem Show 5 auch andere Modelle wie Show 15, Show 10, Show 8 und Alexa Spot. Amazon-Sprecherin Lauren Raemhild bezeichnete die Änderungen als Experiment zum besseren Verständnis des Kaufverhaltens. Eine dauerhafte Umbenennung sei nicht zwangsläufig geplant.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
alexa-show-5-screenshot-the-verge
Quelle: The Verge

Seit der Markteinführung 2014 (mittlerweile mehr als zehn Jahre also!) tragen Amazons smarte Lautsprecher und Displays den Namen „Echo“, während „Alexa“ die Bezeichnung für den integrierten Sprachassistenten ist.

Da Nutzer die Geräte im Alltag häufig als „Alexa“ ansprechen, haben sich diese Bezeichnung und das entsprechende Branding bereits weitgehend durchgesetzt. Klingt für mich ehrlich gesagt erschreckend logisch, auch wenn ich es prinzipiell nicht so sehr begrüße, wenn ein Produkt-Begriff mehrere Sachen bezeichnen kann. Da habe ich es lieber eindeutig.

Die temporäre Umbenennung könnte mit dem bevorstehenden Start von Alexa Plus zusammenhängen, einer neuen KI-gestützten Version des Sprachassistenten. Ob Amazon tatsächlich plant, sich langfristig von der Echo-Marke zu verabschieden, bleibt abzuwarten – die getesteten Änderungen wurden mittlerweile wieder rückgängig gemacht.

Die nächste Generation erwarten wir im Herbst 2025, spätestens dann dürfte sich entscheiden, wie es mit der Echo-Marke mittelfristig weitergeht. Wie fändet ihr den Schritt? Würdet ihr „Echo“ vermissen oder haltet ihr „Alexa“ für die bessere Bezeichnung?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!