Akku hält ewig: Diese neue Wear OS-Smartwatch lässt Pixel Watch alt aussehen

OnePlus Watch 3 Close-up

Auf technischer Seite ist die neue OnePlus Watch 3 ein echt starkes Stück und sie bringt einige Verbesserungen mit. Nun gibt es etwa eine drehbare Krone, die dadurch zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten mitbringt. Diese Smartwatch profitiert auch vom aktuellen Akkuwachstum.

Was bedeutet das? OnePlus hat den Akku auf 631 mAh wachsen lassen, die nun verbaute Batterie bietet eine höhere Energiedichte. Dadurch wird die Uhr nicht schwerer oder größer, hält aber länger mit einer Akkuladung durch. 3 Tage bei intensiver Nutzung, 5 Tage im Smart-Modus und bis zu 16 Tage im Energiesparmodus.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Die Ausstattung der OnePlus Watch 3 lässt keine Wünsche offen, das fängt beim hochwertigen Display an und hört erst bei der Software auf. Mit einer UVP von 349 Euro ist die OnePlus Watch 3 nicht mal wirklich teuer, zum Start kostet sie sogar nur 299 Euro direkt beim Hersteller.

OnePlus Watch 3: Ein Blick auf alle technischen Aspekte und Ausstattungsmerkmale

Design & Display

  • Edelstahlgehäuse (Emerald Titanium & Obsidian Titanium)
  • 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Panel mit Saphirglas
  • 2200 Nits Spitzenhelligkeit
  • Always-On-Display mit LTPO-Technologie (Bildwiederholrate auf 1 Hz senkbar)
  • Überarbeitete, drehbare Krone

Prozessor & Leistung

  • Dual-Engine-Architektur: Snapdragon W5 + BES2800 MCU
  • Effizienzsteigerung durch RTOS-Betriebssystem
  • 32 GB Speicher
  • 631 mAh Akku mit höherer Energiedichte
  • Laufzeiten:
    • 16 Tage im Energiesparmodus
    • 5 Tage im Smart-Modus
    • 3 Tage bei intensiver Nutzung

Betriebssystem & Apps

  • Google Wear OS 5
  • Unterstützung für Google-Apps (Gmail, Google Pay, etc.)
  • Neue Funktionen in Wear OS 5:
    • Find-my-Device
    • SOS-Notfallfunktion
  • OnePlus OHealth-App mit zusätzlichen Funktionen:
    • Video Watch Face: Videos als Hintergrundbild für die Uhr
    • Steuerung der Videowiedergabe auf OnePlus-Smartphones

Gesundheitsfunktionen

  • 60-Sekunden-Gesundheitscheck mit folgenden Messwerten:
    • Herzfrequenz
    • SpO2
    • EKG
    • Gefäßgesundheit (Arteriensteifigkeit)
    • Handgelenkstemperatur
    • Schlafqualität & Schnarchrisiko
    • Körperliches & geistiges Wohlbefinden
  • Neuer Acht-Kanal-Herzfrequenzsensor für präzisere Messungen
  • Verbesserte Passform des Armbands für genauere Daten
  • Ein-Kanal-EKG mit Erkennung von:
    • Vorhofflimmern
    • Sinusrhythmus
    • Hohe & niedrige Herzfrequenzen
    • Extreme Herzfrequenzschwankungen
    • EKG-Funktion wartet noch auf Zertifizierung (geplant für Q2 2025)
  • OTA-Update im März 2025 bringt den schnellen Gesundheitsbericht

Fitness & Sport

  • 100+ Sportmodi, darunter:
    • Laufen, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Skifahren, Tennis, Badminton
    • Crosstrainer, Rudergerät, Seilspringen, Bergsteigen
  • Dual-Band-GPS (GNSS) für präzisere Outdoor-Ortung

Konnektivität & Widerstandsfähigkeit

  • Bluetooth 5.2 mit Anruffunktion
  • NFC für kontaktlose Zahlungen (Google Wallet)
  • WLAN 5G/2,4G
  • Multi-GNSS-Unterstützung (GPS, Galileo, GLONASS, Beidou, QZSS)
  • Zertifizierungen für Widerstandsfähigkeit:
    • MIL-STD-810H
    • IP68 (Staub- & Wasserschutz)
    • 5 ATM Wasserdichtigkeit

Preis & Verfügbarkeit

  • Vorbestellung ab 18. Februar, Verkaufsstart 25. Februar
  • Preis: €349
  • Zubehör:
    • OnePlus Watch 3 Armband (€34,99)
    • Ladebasis (€29,99)

1 Kommentar zu „Akku hält ewig: Diese neue Wear OS-Smartwatch lässt Pixel Watch alt aussehen“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!