ADAC: Elektroautos schneiden sehr viel besser als Verbrenner ab

ADAC-Drive-Hero

Wer elektrisch fährt, muss weniger Angst vor Pannen haben, vermeldet der ADAC mit seinen neusten Zahlen. Gibt es bei Elektroautos noch 4,2 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge, liegt die Quote beim Verbrenner mit 10,4 sehr viel höher. Für vergleichbare Werte hat man dafür die Zulassungsjahre 2020 bis 2022 herangezogen.

Die Pannenhäufigkeit nimmt generell ab, das ist die gute Nachricht. Bei Elektroautos sinkt sie jedoch besonders schnell. Nach den ersten Jahren und Generationen mit Elektroautos im Massenmarkt, scheinen die Hersteller schnell gelernt zu haben. Für diese Zahlen hat ADAC auf über 159 Fahrzeugmodelle von 20 Marken geschaut.

Unlimited-Tarife bei Mega-SIM jetzt ab 19,99 Euro!

Wie man so oft hört, sagt auch der ADAC klipp und klar, dass Elektroautos aufgrund der geringeren einzelnen und mechanisch belasteten Bauteile, einen großen Vorteil haben. „Verbrennermotoren bestehen aus Hunderten Teilen wie Kolben, Ventilen oder Turboladern. Elektromotoren sind dagegen aus einer deutlich geringen Anzahl von Bauteilen zusammengebaut.“

Die meisten Pannen gehen immer noch auf die Starterbatterie. Fast 45 Prozent aller ADAC-Einsätze wurden dadurch ausgelöst.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!