Google arbeitet auch bei Android 16 an zahlreichen Verbesserungen, die sich zu einem erheblichen Teil „hinter den Kulissen“ abspielen. Neu ist zum Beispiel die Cloud-Kompilierung, sie wird positiven Einfluss auf die Installation von Apps ausüben können.
Apps bestehen aus einzelnen Bestandteilen, die schlussendlich zu einer installationsfähigen App zusammengefügt werden, um den Hintergrund für diese Neuerung ganz kurz zu erklären. Gerade bei Geräten mit weniger leistungsfähiger Hardware kann sich dieser Prozess in die Länge ziehen.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Das neue Feature übernimmt einen Teil dieser Art bei der Installation bereits in der Cloud, das Gerät muss nur noch den Download durchführen. Derzeit testet Google das neue Feature mit Android 16, es könnte dann auch schon bereitgestellt werden, was aber noch nicht eindeutig klar ist.
Ausführen von Codecs soll CPU und Akku weniger belasten
Außerdem sind Neuerungen im Bereich von Audio und Video-Codecs aufgetaucht. Diese werden zukünftig wohl in einem anderen Prozess ausgeführt werden können, wobei die Sicherheit erhalten bleiben soll, aber die CPU deutlich weniger belastet wird. Das benötigt weniger Leistung und spart Akku.
Google hatte diese Codec-Verbesserungen bereits für Android 15 geplant und dann doch auf Android 16 verschoben. Ein Problem ist jedoch, dass eine Vielzahl eingesetzter Codecs auf die Rust-Programmiersprache übertragen werden müsste, dann könnten Nutzer wirklich umfangreich von den Verbesserungen profitieren.