Android Auto hatte in den letzten Jahren ein sehr dürftiges Angebot an Apps, doch daran hat Google gearbeitet und setzt nun erste neue App-Kategorien um. Doch es kommt zu Einschränkungen, die bislang nicht erklärbar sind, denn es braucht unbedingt neuere Android-Geräte.
Oder zumindest ist es so, dass Android Auto laut offizieller Beschreibung voraussetzt, dass euer Smartphone für „kompatible Apps und Spiele“ wenigstens Android 15 benötigt. Das ist die aktuellste Android-Version, die noch nicht mal bei Samsung auf älteren Geräten verfügbar ist.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Der vollständige Text: „Funktioniert mit kompatiblen Apps und Spielen. Erfordert ein kompatibles Mobilgerät mit Android 15+. Der Touchscreen des Fahrzeugs muss Android Auto-kompatibel sein. Das Fahrzeug muss zum Spielen geparkt sein. Sequenzen verkürzt und simuliert.“
Google kündigte vor einem Jahr an, Android Auto für weitere App-Kategorien zu öffnen. Diesen Schritt hat man jetzt mit Spielen gemacht. Auch Browser und Video-Apps sind geplant. Das wird alles nur nutzbar sein, wenn das Fahrzeug im Parkmodus ist und nicht fährt.
Das neuste Feature steht nur für wenige Geräte zur Verfügung, denn Android 15 läuft abseits von Google Pixel auf eher wenigen Android-Telefonen anderer Hersteller. Es ist unklar, warum es diese Android-Version benötigt, aber es scheint etwas mit dem Systemquellcode zu tun haben zu müssen.
Der Parkmodus wird in der Regel über ein simples einadriges Kabel von der Handbremse ans Radio weitergeleitet/erkannt und ist sehr einfach selbst für Laien zu überlisten. Da ich dieses Kabel beim Einbau meines aktuellen Radios einfach mal auf Masse geklemmt habe, hat mein Android-Radio keinerlei Einschränkungen. Wobei ich aber sowieso nicht zocke, im Auto schon gar nicht.