BYD ist längst keine kleine Chinamarke mehr, hat aber außerhalb der eigenen Heimat noch keinen großen Erfolg. In den USA wird es ohnehin nichts und auch in Europa tut sich BYD schwer. Aber die Kampfansage des Jahres kommt von BYD, die jüngst Tesla beim Umsatz überholt haben.
BYD kassiert massiv staatliches Geld, über 26 Prozent der Nettoeinkünfte stammen von der chinesischen Regierung. Das war 2024 noch einmal sehr viel mehr als 2023 und hilft BYD gesunde Zahlen vorzuweisen. Zugleich ist es ein großer Push, weltweit erfolgreich zu sein.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!BYD will 2025 seinen Export verdoppeln und auf über 800.000 Fahrzeuge bringen. Hohes Potenzial bieten UK, aber auch Lateinamerika und Südostasien. Ein großer Teil der langfristigen Gewinne soll in diesen Regionen erwirtschaftet werden.
Ein weiteres großes Ziel: BYD will trotz seines geringen Alters schnell schaffen, den Profit je Fahrzeug von Toyota zu übertreffen. Dafür bräuchte man aber ähnliche Verkaufszahlen. In 2025 könnte BYD ungefähr halb so viele Autos wie Toyota absetzen (10,8 zu 5,5 Millionen).
BYD kann nicht nur extrem günstige Elektroautos bieten, sondern wird 2026 und 2027 immer mehr Fahrzeuge mit seinem Gods Eye ausstatten. Es ist der Weg, intelligentes Fahren auch in kleinste Preisklassen zu bringen.