Mercedes leitet Ende der EQ-Reihe ein

Mercedes EQE

Foto: Mercedes

Mercedes hatte mit seiner EQ-Reihe bislang kaum Erfolg, zumindest die kleinen Modelle wie EQA liefen gut, aber bei den Topmodellen gab es Probleme. Der Absatz ist weggebrochen, die Fahrzeuge konnten mit den Originalen, E- und S-Klasse, nicht mithalten.

Nun folgt des Ende der EQ-Reihen, das bestätigt Mercedes in seinem Beitrag „Transformation meistern“. Darin nennt Mercedes reichlich Details zu den kommenden Jahren und macht klar, dass EQE und EQS nicht mehr fortgeführt werden. Es wird auch keinen EQC geben.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Stattdessen macht Mercedes einen Rückzieher wie Audi und bleibt nun doch bei den klassischen Namen. 2026 gibt es eine neue S-Klasse. In den nächsten Jahren folgen außerdem vollelektrische C-Klasse und E-Klasse. Kein Wort mehr zu EQE und EQS.

Wie Audi auch, bleibt es nun bei der klassischen Bezeichnung der Fahrzeuge. Ob elektrisch oder Verbrenner, werden Kunden am Zusatz erkennen können. Zukünftig gibt es nicht den EQE, sondern die E-Klasse mit EQ-Technologie. Bei Audi ist e-tron als Zusatz.

Mercedes wird mit Rückführung zu den klassischen Namen auch beim Design einen Rückschritt machen. Die elektrischen Modelle sind den Verbrenner dann optisch „fast identisch“. Das war bei EQE und EQS anders, die Quittung gabs vom Kunden.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!