Dark Mode zieht wohl mehr Strom als gedacht

text_showing_dark_mode_centered_abstract_minimal_illlustration-Midjourney

Bild: Midjourney

Eine Studie von BBC Research & Development hat ergeben, dass die Nutzung des Dark Mode bei Apps und Websites auf Geräten mit LCD-Bildschirmen oft zu einem höheren Energieverbrauch führt als der normale Modus. Der einleuchtende (haha!) Grund: Viele Nutzer erhöhen die Bildschirmhelligkeit, um die dunkleren Inhalte besser erkennen zu können.

Für die Untersuchung verwendeten die Forscher ein MacBook Pro von 2017 mit einem 13,3 Zoll großen LCD-Display. Die Teilnehmer sollten die Helligkeit des Geräts sowohl für die helle als auch die dunkle Version der BBC Sounds Website so lange anpassen, bis sie damit zufrieden waren. Das Ergebnis: 80 Prozent der Nutzer erhöhten die Displayhelligkeit deutlich, wenn sie die Dark-Mode-Variante betrachteten.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
bbc-dark-mode-test
Bild: BBC Research

Die BBC-Ingenieure bezeichnen dies als „Rebound-Effekt“, da die erhöhte Helligkeit letztlich zu einem Anstieg des Energieverbrauchs führt. Die möglichen Stromspareigenschaften des Dark Mode könnten somit zunichtegemacht werden.

Die Messungen ergaben zudem, dass bei LCD-Bildschirmen die Farbgestaltung der Inhalte keinen signifikanten Einfluss auf den Energieverbrauch hat. Einzig die Helligkeit war hierfür ausschlaggebend.

Darüber hinaus untersuchte das Team, ob performantere Websites auch energieeffizienter sind und ob die übertragene Datenmenge als direkter Indikator für den Stromverbrauch dienen kann. In beiden Fällen fanden sie jedoch nur eine geringe Korrelation.

Laut Zak Datson, BBC R&D Ingenieur und Hauptautor der Studie, seien viele gängige Nachhaltigkeitsempfehlungen zu simplifiziert. Um wirklich etwas zu bewirken, müsse man besser verstehen, was genau den Energieverbrauch von Geräten bei der Online-Nutzung verursacht.

Wer seinen Stromverbrauch senken möchte, dem empfiehlt das BBC-Team die Bildschirmhelligkeit zu reduzieren und auf kleinere Geräte umzusteigen. Die Annahme, dass Dark Mode per se Energie spart, sollte hingegen hinterfragt werden. Zumindest für LCD-Displays scheint dies nicht zuzutreffen.

Offen bleibt, ob der beobachtete Rebound-Effekt auch bei OLED-Bildschirmen auftritt und wie hier das Energie-Einsparpotential des Dark Mode zu bewerten ist. Hier besteht laut den Forschern noch weiterer Untersuchungsbedarf. Gut möglich, dass man hier zu anderen Ergebnissen kommt, denn bei OLED werden schwarze Pixel einfach ausgeschaltet.

via The Register

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!