Laden von Elektroautos ist zu teuer

Elektroauto Ladestation laden HPC Hero

E-Auto am Schnelllader.

Auch erfahrende Kunden werden mit Elektroautos langsam verzweifeln, denn die Preise an der Ladesäue sind nach oben gegangen und das große Durcheinander bei den Tarifen bzw. Ladekarten nervt obendrein. Auch beim ADAC sieht man hier ein großes Problem.

„Der Ladepreis für den Strom ist viel zu hoch und wird absehbar auch eher nicht sinken“, kritisiert der ADAC-Präsident im Gespräch. Hier anzusetzen, wäre für die Elektromobilität besser, als erneut über irgendwelche Kaufanreize zu debattieren. Die Politik muss beim Preis ansetzen, der muss stabil und günstig sein.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Ein großes Problem ist vor allen Dingen der fehlende Überblick, was ich persönlich auch am meisten kritisieren würde. Roaming ist bei einigen Tarifen extrem teuer, doch keiner will sein Fahrzeug voll mit Ladekarten haben. Simple Tarife wie der von EWE Go sind nett gedacht, die Karte funktioniert aber an vielen Ladesäulen gar nicht.

Auch die Ad-hoc-Preise, dabei lädt bzw. zahlt man an der Ladesäule in der Regel direkt mit Google Pay oder der Debitkarte, sind viel zu hoch. Da kann es sich schon lohnen, bald wieder auf einen Diesel umzusteigen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!