Günstig-E-Auto stark verschoben: VW-Betriebsrat hat Renault-Deal verhindert

VW Logo Hero

Foto: Erik Mclean, Unsplash

Aus Frankreich werden die Retro-Elektromodelle Renault 5 und Renault 4 in diesem Jahr nah an der 25.000 Euro Grenze liegen und VW hat noch keine Alternative im Portfolio. Unterm Strich startet man mit den passenden Autos ein ganzes Jahr später.

2026 soll bei Renault der neue Twingo starten, das kleine Elektroauto wird für 20.000 Euro angeboten und diesen Preis will Renault unbedingt halten. Von VW wird es abermals ein konkurrierendes Modell erst ein Jahr später geben.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Dabei hatte VW die große Chance, zeitgleich mit Renault ein Elektromodell in diesem Preisbereich anbieten zu können. Tatsächlich war der Plan der VW-Chefs, den ID.ONE mit und von Renault fertigen zu lassen, das hätte Kosten gespart und den Plan insgesamt beschleunigt.

„Der Plan scheiterte jedoch am Veto von VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo“, berichtet Spiegel. Der VW-Betriebsrat hatte ein Problem damit, dass VW die eigenen Werke nicht ausgelastet bekommt und dann noch Massenmarktmodelle an die Konkurrenz auslagert.

Nun ist der ID.ONE sogar ein reines VW-Projekt, auch die günstigen Marken der VW-Gruppe sind nicht beteiligt. Es kam also schlussendlich komplett anders, als es der Konzern angedacht hatte.

5 Kommentare zu „Günstig-E-Auto stark verschoben: VW-Betriebsrat hat Renault-Deal verhindert“

  1. Welche Chance?! Und warum sollte Renault günstiger sein? Technisch ist VW als Konzern inzwischen führend und stellt 7 der Top 10 E-Autos. Warum sollte man da mit minderwertiger Technik von Renault kooperieren? Bei den absoluten BEV-Zahlen verpasst man aktuell 0,nix , wenn man nicht dabei ist.

  2. VW ist selber schuld das VW schlecht Autos verkauft weil VW zu spät angefangen hat auf die E Mobilität umzustellen. Am Anfang hat VW auch eine Ladekarte zum E Auto angeboten und eine gewisse Strommenge hat der Käufer gleich Gratis verladen können das sollte VW wieder machen und die Lieferung eines Autos ist viel zu lang das muss wesentlich schneller gehen finde ich. Beim VW ID3 keine Anhänger Ziehen zu dürfen .Zu spät mit der E Mobilität angefangen Ciao Walter

    1. E-Autos sind aktuell um 20%. Da können sie sehr froh sein, noch nicht stärker umgestiegen zu sein. Aber außer VW Gruppe sind aktuell eh nur MY, Spring und Mini auf den Plätzen 7-9 in den Top 10.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!