Renault ist wie Phoenix aus der Asche auferstanden und blickt auf eine gute Zukunft. Dafür hat man sich breit aufgestellt, mit einigen aktuellen und kommenden Elektromodellen, aber auch weiterhin mit Verbrenner und dem Hybridantrieb. Der Plan für die kommenden Jahre sieht Marktdurchdringung durch günstige Elektroautos vor.
Der Anfang ist mit dem Renault 5 gemacht, den es schon für deutlich unter 30.000 Euro gibt. Demnächst folgt mit dem Renault 4 ein weiteres kompaktes Elektroauto, das auch zu den „emotionalen Retro-Modellen“ gehört, auf die Renault setzt.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!![Renault 4 2](https://i0.wp.com/www.smartdroid.de/wp-content/uploads/2024/10/Renault-4-2.jpg?resize=900%2C685&ssl=1)
Diese Reihe komplettiert im nächsten Jahr die Wiederauferstehung des Renault Twingo (Titelbild). Es wird das zunächst kleinste und günstigste Elektroauto von Renault der neuen Generation. Man will den Preis von 20.000 Euro erreichen, trotz Produktion in Europa. Das schafft man etwa mit günstigeren LFP-Akkus.
„Ja, wir bleiben bei 20.000 Euro“, lässt sich der Markenchef von Renault zitieren.
Renault kämpft aktuell auch mit Schwierigkeiten außerhalb Europas, der Absatz ist stark zurückgegangen. Mit Renaulution hat man eine Wachstumsstrategie aufgelegt, die bereits fruchtet. Man will 2025 unbedingt mit Elektroautos auf über 20 Prozent Anteil kommen.