Samsung will schon bald auf neuen „Wunderakku“ setzen, der deutlich länger hält

Samsung Galaxy Akku

Nicht nur im Automobilbau ist der Fortschritt bei Akkus wichtig, auch Mobilgeräte machen wichtige Schritte nach vorn. Chinesische Hersteller wie Xiaomi haben bereits einen bedeutenden Fortschritt gemacht und Akkus ihrer neuen Flaggschiffe deutlich vergrößern können – dabei blieben Telefongröße und Gewicht jedoch unverändert.

Samsung hat ebenfalls in der eigenen Entwicklung einen neuen Silizium-Kohlenstoff-Akku, der womöglich ab 2026 eingesetzt wird. Dabei sind Kapazitäten in Flaggschiff-Smartphones von 6.000 mAh möglich, wo bislang in der Regel nur 5.000 mAh verbaut werden. Für Samsung wäre das wichtig, um bei diesem Thema konkurrenzfähig zu bleiben.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Klar ist heute schon, dass die Akkulaufzeit bei anhaltenden Verbesserungen von Prozessor und Software mit 1.000 mAh mehr deutlich länger ausfallen würde. Die neue Zusammensetzung der Akkus erlaubt eine höhere Energiedichte, das ist gerade ein wichtiger Kernpunkt moderner Akkus, der sukzessive verbessert wird.

2 Kommentare zu „Samsung will schon bald auf neuen „Wunderakku“ setzen, der deutlich länger hält“

  1. Wenn es so sein wird, dass können selbst Flaggschiff Smartphones zweit Tage durchhalten.
    Wenn man bedenkt, dass der Prozessor jahr für Jahr bei gleichbleibender Akkugröße länge anhält, dann werden die 1000mAh ein Gamechanger. 1,5 Tage sind definitiv drin.

    1. Den Silizium Kohlenstoff Akku der zweiten Generation habe ich heute schon im Honor Magic 6 Pro. Die Chinesen sind in der Akku Technologie weit voraus. Ich sage nur BYD und CATL. Auch lade ich mit 88 Watt. Das ist noch nicht mal das schnellste. Und Samsung? Mit 40 Watt. Das ist mehr als beschämend.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!