Xiaomi: Premiumisierung ist unser Weg nach vorn

Xiaomi Logo Hero 2

Foto: BoliviaInteligente, Unsplash

Xiaomi hat sich vor einigen Jahren für einen neuen Weg entschieden und ging damit weiterhin auf dem Pfad von Huawei. Nachdem Xiaomi weltweit durch sehr günstige Smartphones ein großer Name geworden ist, auch andere Gadgets aus vielen Kategorien konnten an Beliebtheit gewinnen, will man jetzt zu einer Premium-Marke aufsteigen.

Schon seit einigen Jahren ist Xiaomi auf diesem Weg. Es gibt mehr hochpreisige Premium-Produkte, die deutlich weniger Kompromisse für den Kunden bedeuten. Man kann die Margen erhöhen, die Umsätze und Gewinne auch. Xiaomi ist nun nicht mehr wegzudenken. Das soll jedoch nicht nur für Mobilgeräte gelten, sondern auch im Automarkt.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

In diesem Frühjahr geht Xiaomi einen ganz besonderen Weg und bringt zwei Ultra-Produkte an den Start. Jeweils in den zwei wichtigsten Produktkategorien des Konzerns. Einerseits geht Xiaomi SU7 Ultra in den Verkauf, die kompromisslos Sportversion des ersten Elektroautos des Konzerns. Aber auch Xiaomi 15 Ultra, das nächste Top-Smartphone, kommt bald.

Xiaomi will mit Google, Samsung und Apple vergleichbar sein

Für Xiaomi ist die „Premiumisierung ein unbestreitbarer Weg nach vorn“, teilt Lei Jun mit. Seit fünf Jahren wird dieser Weg beschritten und es geht immer weiter. Spätestens mit dem ersten Elektroauto hat Xiaomi untermauert, dass man längst keine Marke mehr für billige Produkte ist, jeder kann den neuen Anspruch eindeutig erkennen.

Xiaomi muss noch einige Stellschrauben drehen, etwa bei den Updates. Aber da ist man auf einem guten Weg. Was ich mir noch wünsche, sind weniger Unterschiede zwischen China und dem globalen Markt. Da hat man gerade bei der Redmi Note 14-Serie stark enttäuscht, auch wenn Redmi nicht so sehr für Premium steht, wie es die Hauptmarke tut.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!