Leitet OpenAI so etwas wie die iPhone-Revolution ein?

Apple-iPhone-jeri-van-der-mooren-unsplash

Bild: Jeri van der Mooren/Unsplash

OpenAI-CEO Sam Altman hat in einem Interview mit Nikkei Asia angekündigt, dass sein Unternehmen an neuer Hardware arbeitet, die speziell auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausgerichtet sind. Experten sehen darin das Potenzial für eine technologische Revolution, wie sie zuletzt das iPhone vor rund 20 Jahren ausgelöst hat. Offenbar ist in dem Kontext nicht die Rede von einem OpenAI-Smartphone, sondern einem anderen Gerät.

Mit über 300 Millionen Nutzern weltweit hat sich OpenAI mit seinem interaktiven Chatbot ChatGPT als Vorreiter im Bereich der Generativen KI etabliert. Durch die Entwicklung eigener Hard- und Software will das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und die Verbreitung von KI-Anwendungen vorantreiben. Auch die nötigen Halbleiter will OpenAI allem Anschein nach selber entwickeln.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Im Mittelpunkt steht dabei laut Altman die Sprachsteuerung als Schlüsseltechnologie für die Interaktion zwischen Mensch und Computer im KI-Zeitalter. Ähnlich wie Apple mit dem iPhone die Touch-Bedienung neu definiert hat, strebe OpenAI nun danach, ein optimiertes User Interface für die KI-Ära zu schaffen.

Bereits im September 2024 gab es erste Hinweise darauf, dass OpenAI an eigener Hardware arbeitet und sich dabei Unterstützung von Star-Designer Jony Ive gesichert hat. Medienberichten zufolge soll der langjährige Kreativchef von Apple bei der Entwicklung eines neuartigen KI-Geräts unter die Arme greifen.

via MK.co.kr

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!