Google lässt euch mit Gemini eure Tabellen analysieren

Google Sheet Hero 2022

Bild: Google, Montage: SmartDroid.de

Google Sheets bekommt ein KI-Upgrade: Ab sofort könnt ihr Gemini direkt in der Tabellenkalkulation nutzen, um eure Daten zu analysieren und visualisieren, ganz ohne Programmierkenntnisse. Gemini wird ja momentan in allen Ecken und Enden von der Google-Suite rangeflanscht, hier finde ich es aber tatsächlich besonders sinnvoll und kann mir gut vorstellen, dass KI hier immerhin mehr Arbeit abnimmt als zusätzlich schafft.

Über den neuen „Ask Gemini“-Button in der oberen rechten Ecke könnt ihr Fragen zu den Daten in natürlicher Sprache stellen. Gemini übersetzt diese intern in Python-Code, führt die Analyse durch und generiert automatisch Diagramme sowie Erkenntnisse zu Trends, Mustern und Korrelationen.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!
Video: Google
Video: Google

So sollen beispielsweise Marketing Manager Top-Performing-Kanäle identifizieren, Kleinunternehmer Cashflow-Prognosen erstellen oder Finanzanalysten Anomalien in Bestandsdaten aufspüren können, schlägt Google vor. Die Diagramme werden als statische Bilder in die Tabelle eingefügt, eine Live-Aktualisierung bei Datenänderungen ist nicht vorgesehen.

Für optimale Ergebnisse empfiehlt Google konsistent formatierte Daten ohne Lücken. In Tabellen mit bis zu einer Million Zellen arbeite Gemini am zuverlässigsten.

Das Feature wird ab sofort für Nutzer von Google Workspace Business Standard/Plus und Enterprise Standard/Plus ausgerollt, ebenso für Abonnenten der Gemini Education (Premium) Add-ons und Google One AI Premium. Der vollständige Rollout soll bis 20. Februar abgeschlossen sein.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!