Das allsehende Auge: Google will hĂ€ufiger Zugriff auf unsere Kamera 👁

Google Lens Head

Google treibt in den vergangenen Monaten die PrĂ€senz von Google Lens nach oben. Das Ă€ußerst intelligente und praktische Tool ist in einigen Google-Apps recht prominent platziert. DemnĂ€chst auch im Chrome-Browser, den Google fĂŒr GerĂ€te mit Android-Betriebssystem anbietet und damit den Markt beherrscht. Wie in der Google-App auch, finden wir eine Lens-Taste direkt in der Suchleiste. Diese Positionierung soll wohl anregend wirken.

Das allsehende Auge hilft nicht nur uns

Man möchte also von uns, dass wir deutlich hÀufiger mithilfe unserer Kamera suchen. Das ist zwar praktisch, hilft aber auch Google dabei, unsere ganz persönliche Umgebung noch besser als je zuvor verstehen zu können. Mit Bildmaterial aus unserem Alltag bei Google suchen hat meines Erachtens noch mal eine andere Dimension, als nur mit getippten Wörtern die Google-Suche zu verwenden.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Sind die bis dato experimentellen Neuerungen umgesetzt, sieht die Suchleiste in einem neuen Tab wie folgt aus:

Google Chrome Neuer Tab Mit Lens Taste

Noch kann man nicht sagen, wann die neue Lens-Taste ein Standard im Chrome-Browser fĂŒr alle Nutzer ist. Dauert vermutlich nicht mehr lange. Bis dahin könnte sich das Icon noch verĂ€ndern, Google Lens erwartet ein Redesign. Erst vor ein paar Monaten hatte Google die Lense-Taste auch in seiner gleichnamigen App prominenter platziert.

Neues fĂŒr die Android-App: Google Lens ĂŒbersetzt jetzt auch ohne Internet direkt durch eure Kamera

Zuletzt beschleicht mich das GefĂŒhl, Google Lens könnte fĂŒr deutlich mehr Nutzer praktischer sein und erhĂ€lt deshalb den Vorzug. Jedenfalls ist Google Lens langsam prominenter als Google Assistant platziert. TatsĂ€chlich nutze ich die Kamera-App auch wesentlich hĂ€ufiger, wenn man mal von der Smarthome-Steuerung via Assistant absieht.

via 9to5Google

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!