5G Standalone: Die Telekom liefert immer noch nicht, was die meisten Nutzer interessiert

Smartphone Telekom Head Hero

Unsplash, @jonah_jpg

Vollwertiges 5G, also keine Mischung aus 5G und 4G/LTE, wird von immer mehr Kunden gewünscht. Nicht nur, dass damit die volle 5G-Leistung verfügbar ist, sondern auch der Akku des Smartphones nicht mehr so stark belastet wird. 5G Standalone, so nennt man es üblicherweise, ist bei der Telekom noch kein Standard.

Doch wann 5G Standalone startet, brennt den Telekom-Kunden unter den Nägeln. In einer neuen Fragerunde mit dem Technikchef war die Nachfrage zu 5G Standalone die am häufigsten gestellte Frage. Und obwohl das „Telekom-Netz bereits seit einiger Zeit komplett 5G-Standalone-fähig“ sei, gibt es keine Hoffnung für Kunden.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

5G Standalone muss laut Abdu Mudesir einen Mehrwert bieten, den die Telekom sieht und dann macht man ein Angebot. Derzeit wäre das jedoch nicht der Fall. „Wir brauchen ein gesamtes Eco-System“, heißt es weiter. Oder in anderen Worten: Eine klare Antwort, gar ein Datum, will die Telekom weiterhin nicht nennen.

5G Standalone startete letztes Jahr für ein Gaming-Produkt der Telekom ausschließlich für Besitzer des Galaxy S24 Ultra und seither ist bei diesem Thema nichts passiert.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!