400 – 500 km schon genug: BMWs neue Elektromodelle werden Reichweiten über den Erwartungen bieten

BMW Neue Klasse Hero

BMW hatte mit dem i3 eigentlich schon einen großen Vorsprung, doch das Experiment scheiterte, weil das Design des Fahrzeugs beim klassischen BMW-Käufer nicht ankam. Heute sind die Elektromodelle von BMW nicht wirklich auffällig, sondern ähneln den gewohnten Verbrennern stark. Das ist während der Transformation ein wichtiger Schlüssel.

BMW achtet nach Aussagen des Technikchefs nicht nur auf einen ähnlichen Look, sondern auch darauf, dass Kerneigenschaften der Fahrzeuge unabhängig vom Antrieb vorzufinden sind. Wichtig ist für BMW außerdem eine einheitliche Plattform für Verbrenner, Hybrid und Elektroauto. Wichtige Elemente können immer verbaut werden, das ermöglicht die Skalierung.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

„Beispielsweise hat der iX dieselben elektrischen Antriebskomponenten wie der i4. Der i4 basiert auf einer flexiblen Architektur, während der iX auf einer speziell entwickelten Plattform basiert“, sagt der Technikchef von BMW im Gespräch. Das hilft trotz kleinerer Stückzahlen erfolgreich sein zu können.

In Zukunft bleibt das so, untermauert etwa das neue Panoramic iDrive. Dieses umlaufende Display wird nicht nur in der Neuen Klasse verwendet, sondern im gesamten Portfolio.

BMW Panorama Vision iDrive 2025 1

BMW verspricht keine großen Sprünge mit der Neuen Klasse, denn Kunden sind „im realen Fahrbetrieb mit einer Reichweite zwischen 400 und 500 km zufrieden“. Weil man die Effizienz mit der neuen Architektur aber um 30 Prozent hochschrauben kann, werden die neue Modelle „Reichweiten realisieren, die deutlich über den heutigen Erwartungen liegen“.

Effizienz sei der wichtigste Schlüssel, nicht das Wachstum der Batterien, denn damit würde man nur den CO2-Abdruck erhöhen. Diese werden in den kommenden Jahren noch Fortschritte machen, aber einen Durchbruch, etwa den massenhaften Wechsel auf Feststoffakkus, erwartet man bei BMW höchstens in zehn Jahren.

4 Kommentare zu „400 – 500 km schon genug: BMWs neue Elektromodelle werden Reichweiten über den Erwartungen bieten“

  1. „BMW verspricht keine großen Sprünge mit der Neuen Klasse, denn Kunden sind „im realen Fahrbetrieb mit einer Reichweite zwischen 400 und 500 km zufrieden“.
    Da merkt man, dass die überhaupt keine Ahnung haben was die Kunden tatsächlich wollen und warum sich viele gegen E-Autos entscheiden. Das Design ist den meisten deutlich weniger wichtig wie die Reichweite und der Preis…

  2. 400 bis 500km Reichweite im realen Betrieb sind genug. Himmelsack, tanken an der Autobahn dauert auch 5 Minuten fürs Tanken, 5 fürs Bezahlen, dann Auto auf den Parkplatz und Pipipause, nochmal 10 min. Sind 20 Minuten, da ist bei der neuen Klasse der Akku auch voll…

  3. Neben der Reichweite sind mir Design und Software wichtig und vor allem die Freude am Fahren in einem BMW. Dies trifft auf meinem aktuellen iX1 zu. Und wenn mein zukünftiger BMW eine Reichweite von ca 500 km hat, ist alles bestens.

  4. Habe mir eben einen iX mit Facelift bestellt, der sollte im realen Betrieb ca. 500 km schaffen. An normalen Tagen fahre ich 10 km ins Büro und 10 km zurück. Bei Außenterminen sind es auch mal 100 km oder 150 km insgesamt. Welcher normale Mensch der nicht im Außendienst arbeitet, fährt regelmäßig mehr als 500 km am Tag?
    Selbst ins Skifahren nach Südtirol reichen 500 km aus. Höhere Reichweiten mit immer größeren Batterien, die das Auto schwer machen, sind in der Praxis völlig unnötig.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!