Bei den meisten deutschen Automarken spricht man üblicherweise von hochwertigen Fahrzeugen und Tesla hat den Ruf als schlechter Autobauer schon seit vielen Jahren inne. Doch heute sieht es vielleicht schon ganz anders aus, die Narrative der letzten Jahre sind stellenweise völlig überholt.
Auch heute lesen wir immer wieder von der schlechten Verarbeitung bei Tesla. Das sei dort immer noch normal und Grund genug, diesen Hersteller zu meiden. Aber sieht es in Deutschland so viel besser aus? Ja und nein, viele Meinungen scheinen nicht mehr zu stimmen.
Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!Der ID.3 von VW wurde etwa in Grund und Boden kritisiert. Wir selbst hatten bis vor einem Jahr noch ein Vor-Facelift-Modell. Was besonders überzeugend damals war, war tatsächlich die Verarbeitung. Sie hat einfach gepasst und war nicht fehlerhaft. Über Optik kann man streiten, aber schlecht verarbeitet war der ID.3 definitiv nicht.

Aus der Not heraus folgte auf den ID.3 ein EQA von Mercedes. Zwei Fahrzeuge hatten wir in einem Jahr, zweimal mit gravierenden Mängeln. Das erste Fahrzeug hatte eine extrem schief montierte Heckklappe, die schlussendlich sogar den Heckscheinwerfer beschädigte. Tatsächlich konnte ich auf der Straße andere EQA entdecken, die einen ähnlichen Mangel aufwiesen.
Links unser EQA, die schief montierte Heckklappe berührte die Lampe und rechts ein random EQA auf der Straße, wo der Mangel etwas weniger stark ausgeprägt gewesen und dennoch vorhanden ist:

Auch an der Dachlinie war gut zu erkennen, dass die Heckklappe nach links unten „hing“:

Das war aber nicht alles. Bei unserem getauschten Fahrzeug klappert die Vorderachse bei niedrigen Geschwindigkeiten, der Lautsprecher vorne links kratzt bei höheren Lautstärken, der Sensor für den Scheibenwischer reagiert fast nur in Kurven auf huckeligen Straßen. Diesen schlechten Eindruck kann bisschen „hochwertiges“ Metall am Lenkrad dann auch nicht mehr wett machen.
Das ist dann also deutsche Premiumqualität, von der alle reden? Da habe ich noch nicht mal erwähnt, dass der EQA bei uns nicht mal Funktionen wie eine elektrische Sitzverstellung mitbrachte. Es ist aber das teuerste Auto unter den Fahrzeugen, von denen ich gerade schreibe.
Und heute? Wir haben nun den neuen IONIQ 5 von Hyundai (mein erster Bericht), der günstiger als der Mercedes ist, aber dafür mehr Serienausstattung bietet und vor allen Dingen eine entsprechend hochwertige Verarbeitung hat. Ich glaube, wir müssen uns in Deutschland nicht allein darum sorgen, ob uns „nur“ die Chinesen den Rang ablaufen, auch andere sind besser.
Es ging hier explizit nicht um die Elektroantriebe, sondern wirklich nur um Verarbeitung.
Die Erfahrung durfte ich schon vor 15 Jahren machen, das einzige, was an Mercedes Premium ist, ist der Preis.
Da hätte ich aber Glück! Habe jetzt12 Jahre meinen Stern und bis auf HU und 1x im Jahr Ölwechsel keine Kosten. Im Gegensatz zu den Autos die ich vorher hatte.
Genau wie bei mir. Mercedes ist schon klasse.
Viel Spass mit dem Hyundai IQ5 – ich hab auch einen – bis die ICCU dann abraucht – und wir dann 3 Monate auf das Ersatzteil warten müssen!
Alle kochen nur mit Wasser !
Mein nächster wird wieder ein Mercedes!
Richtig, auch Mercedes, und auch dort kann es einen Ausfall der ICCU geben, für deren Reparatur man monatelang auf ein Ersatzteil warten muss.
Man kann heute leider nicht mehr pauschal sagen „Mercedes ist besser“ oder „Audi ist besser“ oder „Beliebige Marke hier einfügen ist besser.“
Heutzutage muss man ganz individuell nach Erfahrungen zum gewünschten Modell suchen. Ich hatte in 1,5 Jahren mit meinem IONIQ 6 keinerlei Probleme. Müsste deine Aussage bzgl. der ICCU also widerlegen. Meine ist nie kaputtgegangen und somit musste ich auch nie auf ein Ersatzteil warten.
Fahren einen EQA und den zweiten EQB, hab keinerlei dieser Mängel feststellen können, war wohl eine schlechte Produktionsphase?
Mir sagen die meisten aus dieser Industrie, das derartige Dinge nicht passieren können, weil sie eigentlich gar nicht durch die Qualitätsprüfung kommen.
Hatte mir auch schon überlegt einen zu kaufen.
Bekannte von mir fahren auch einen und sind sehr zufrieden.
Hallo,
ich habe auch einen EQA250+ und ich kann die Mängel bei meinem ebenfalls nicht bestätigen.
Ich bin Recht zufrieden mit meinem Auto zumindest Qualitätsmäßig.
Hallo und guten Abend, ich fahre seit 4 Jahren ein Tesla M3 LR. Bis auf ein Türschloss für 25.00 Euro und alle Radlager keinerlei Probleme. Und bei 160000 km sind die Lager auch ok.
mfG. B. Z.
Ich kaufte Ende 2020 einen Tesla LR und verkaufte den Tesla wieder Ende 2021.
Tesla war ständig das Display schwarz sowie Bauch diverse Lbackschäden, welche durch
den Tesla Service nie behoben wurden. Im Februar 2021 kaufte ich den EQA 250 und hatte bis heute überhaupt keine Beanstandungen.
Ich verstehe nicht, was solche Artikel bezwecken sollen, außer einen Hersteller schlecht zu reden, weil es tatsächlich auch von dem Autos gibt, wo nicht alles auf den Millimeter passt oder mal was klappert oder krächts.
Gehen wir mal davon aus, dass dieser Artikel von der Konkurrenz bezahlt wurde 😉
Ich habe schon 20 Mercedes gehabt, die haben zu 99% zuverlässig funktioniert und über solche Kleinigkeiten wie im Artikel sieht man dann gelassen hinweg.
Und so schlecht kann der EQA auch nicht sein, wenn man sich mal die Zulassungsstatistik anschaut.
Ja, wir werden immer von der Konkurrenz bezahlt. Der Beitrag, in dem ich positiv über den E-Antrieb des EQA rede, der wurde natürlich von Mercedes bezahlt. In diesem Fall hat mich Tesla bezahlt. Mein erster Bericht über den IONIQ 5, den ich monatlich von meinem Geld bezahle, da gab es natürlich Geld von Hyundai. Und nein, wenn ganze Karosserieteile schief montiert sind, sind das nicht ein paar Millimeter und auch keine Kleinigkeiten. Wie kann man sich so eine Scheiße schönreden, wenn man dafür auch noch Unmengen an eigenem Geld ausgibt?
In erster Linie geht es hier darum zu sagen, dass eben keiner perfekt ist, auch die ach so tollen deutschen Premiummarken erlauben sich starke Nachlässigkeiten.
Bei der emotionalen Antwort auf die sachlich vorgebrachte Kritik fällt mir ein Sprichwort ein: „Getroffene Hunde bellen“ (womit ich hier niemanden als ‚Hund‘ bezeichne, scheinbar hat der Kommentator aber einen wunden Punkt erwischt).
Verarbeitung hin oder her, angesichts der rechtsradikalen Einstellung des CEOs kommt mir kein Tesla ins Haus und von deren Aktien habe ich mich, trotz toller Rendite, ebenfalls verabschiedet.
Mercedes ist wohl bei der Qualität tatsächlich nicht immer das, was es mal war 🤷.
Ein schönes Beispiel war ja der EQS des YouTuber Chris. Der hat von Mercedes den halben Wagen neu ausrichten lassen. Wird bei einem Normalkunden wohl nicht gemacht
Es gibt sowas wie ein Gewährleistungsrecht, wenn mal was schief geht, was es ganz sicher überall mal tut. Vielleicht vergleichst Du auch da mal, wie die Hersteller mit solchen Reklamationen umgehen, auch das gehört zur Qualität. Aus so einem Fehler zu konstruieren, dass der Preis nicht gerechtfertigt sei, finde ich gerade zur heutigen Zeit, in der unsere eigene Wirtschaft den Bach untergeht schon fahrlässig. Der Preis bestimmt sich nicht nur aus der Verarbeitung (auf die Mercedes übrigens nach wie vor extrem viel Wert legt) sondern vor allem aus der Entwicklung der Sicherheit des Fahrzeugs. Vielleicht vergleichst Du mal die Crashtests., denn bei einem Unfall dürfte ein kaputtes Rücklicht vielleicht wirklich Nebensache sein. Ich fahre seit einem Jahr EQA und habe diese Entscheidung nie bereut, fand aber auch die Autos davor voll ok. Trotzdem unterstützte ich lieber die deutsche Wirtschaft und damit unsere Arbeitsplätze.
Finde ich auch so! Bin da voll deiner Meinung.
der einzige vernünftige deutsche Autohersteller ist für mich Opel geblieben. Die anderen waren es mal. Mehr gibt es nicht mehr zu sagen.
Kann eigentlich nichts negatives über Mercedes berichten. Meinen CLK Cabrio fahre ich seit 25 Jahren. Erneuert wurde mal die Lichtmaschine und profilaktisch die Wasserpumpe. Das wars.
Geht natürlich nicht allen so. Aber das war mein erster neuerer Benz und die Enttäuschung war übel, die Marke werde ich vorerst auch deshalb meiden. Wobei ich schon Bock auf den neuen CLA habe.