VW will zurück: Keine Zukunft für das miese Elektroauto-Design der ID.-Reihe

VW-ID-Code-Konzept

VW hat beim Design große Fehler gemacht, aber die Zukunft soll wieder besser aussehen.

Volkswagen hat sich mit der ID.-Reihe etwas getraut, denn man war zum Beispiel mit dem ID.3 in der kompakten Golfklasse sehr viel schneller als andere Hersteller elektrisch vertreten. Aber man hat dabei einen Fehler gemacht, den VW in den nächsten Jahren wieder rückgängig machen wird. Das Design der Fahrzeuge spiegelt nicht die Marke wider.

Bis heute fallen die Fahrzeuge der ID.-Reihe auf, denn sie sehen anders aus. Aber nicht erfrischend anders, sondern irgendwie passt da einfach etwas nicht. Um diesen Fehler zu beheben, wurde Andreas Mindt zurückgeholt. Der Designer ist bereits für den ID.2 zuständig, schon das Konzept zeigt die neue Richtung.

VW muss seine zukünftigen Elektroautos wieder deutlich mehr nach der eigenen Marke aussehen lassen

Es ist so einfach und dennoch gar nicht so leicht zu bewerkstelligen: „Für die Marke Volkswagen ist es immens wichtig, dass vielen Menschen ihr Design gefällt“, sagt Mindt gegenüber Automobilwoche. Die aktuelle ID.-Reihe, so gesteht sich VW inzwischen ein, „war vielleicht zu wenig Volkswagen“. Ich hätte deutlichere Worte gefunden.

Das Design der zukünftigen Elektroautos soll wieder klar, reduziert und sachlich werden. Es soll aber vor allen Dingen an VW erinnern. Am aktuellen Konzept des ID.2, das dem finalen Design sehr nahe kommt, lässt sich das schon gut erkennen. Mit dem Code-Konzept hat man einen weiteren Blick auf die Zukunft geliefert.

VW ID.2 all

Es wird auch Innen viele Neuerungen geben. Bedienelemente werden „schlicht, aber hochwertig“. Beim ID.3 ist man leider zu sehr in einen Look abgerutscht, der optisch auf viele Leute eher billig wirkte. Auch andere Fehler, darunter dir Touchtasten am Lenkrad, werden durch neue haptische Elemente wieder rückgängig gemacht.

VW-ID.2-Innenraum

Da muss und wird in den nächsten Jahren sehr viel passieren. Ich denke, das hat man bei VW inzwischen verinnerlicht.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

7 Kommentare zu „VW will zurück: Keine Zukunft für das miese Elektroauto-Design der ID.-Reihe“

  1. Hoffentlich klappt das dann auch wie erhofft. Die Qualität und Haptik ging bei VW massiv zurück, insbesondere von 2016 bis 2022. Da besteht Luft nach oben. Und VW sollte gut überlegen, ob sie dieses Abo-System für Fahrzeugsysteme (z.B. Klimaautomatik) auch einführen wird. Ich kann nur davor warnen! So werden die Privatkunden vergrault.

    1. es ist nicht das Design der ID Serie. das ist sogar sehr gut und passt genau in das VW Schema. sie ließen sich auch gut verkaufen wie man sieht. vielmehr ist das Problem die Preise und die Infrastruktur. schlecht eher z.b Multivan und Caddy also das mit der Ford Kooperation.

  2. Manager halt…. das man dachte Rendite allein mit einem e Motor… Der nicht mal Konkurrenzfähig war und den Rest billig unterheben… naja… das hat halt nicht geklappt…. mussten ja auch ordentlich inndie Rabattschlacht…. VW und 400v System… ist heute halt auch nicht mehr zeitgemäß… ohne förderung macht auch das flottengeschäft wieder ganz andere Rechnungen

    1. Sehe ich genauso! VW gefiel mir nie, alles der gleiche Brei ab Golf 4 bis 7, kaum Veränderung, langweilig usw. Liebe das Design von meinem ersten VW, einem ID.4. Einzige starke Kritik für die unbeleuchtete Bedienung der Klima und Lautstärke und Touchlenkradbedienung, ansonsten sehr zufrieden !bisher (63.000km ohne Probleme) Und ja, ein E Auto darf sich auch von den Verbrennern optisch abheben, finde ich. Aber macht ruhig den alten Einheits-Brei wieder, das wird sicher beim Absatz enorm helfen ;-)

  3. Michaela Breitz

    Der für die ID Reihe verantwortliche Designer ist mittlerweile (wieder?) in China und kann dort plötzlich ganz ansehnliche Fahrzeuge designen. Vielleicht sollte man als Presse dort mal untersuchen, ob die ID Reihe nicht sogar absichtlich von China installiert wurde um VW zu schaden. Wer weiß wie lange der Herr Designer schon Kontakt zur Konkurrenz hegt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!