Audi: Neues Performance-Elektroauto scheitert an Tesla und das sogar deutlich

Audi-RS-e-tron-GT-2024

Audi geht gegen Tesla unter, der neue RS e-tron GT kann auf dem Datenblatt nicht mithalten.

Audi spricht von einem Meisterwerk und bringt eine neue elektrische GT-Familie an den Start. Es geht um den Audi e-tron GT, den es jetzt als S e-tron GT, RS e-tron GT und RS e-tron GT Performance gibt. Die Werte, die Audi aufruft, sind schon stark. Aber dennoch beißt man sich weiterhin an Tesla die Zähne aus.

Man müsste meinen, dass eine Performance-erfahrene Automarke wie Audi mal eben Tesla in die Schranken weist. Aber so läuft es nicht. Selbst das neue Performance-Modell schafft den Sprung auf 100 km/h in „nur“ 2,5 Sekunden, bei Tesla ist das Model S satte 0,4 Sekunden schneller.

In der Realität wird das jedoch von vielen Faktoren abhängig sein. Einerseits ist der Start beim Model S Plaid aus dem Stand etwas langsamer und außerdem hängt viel von Reifen sowie anderen Gegebenheiten ab. Derzeit braucht es aber schon einen Porsche Taycan GT mit Weissach-Paket und Rennreifen, um das Model S Plaid zu schlagen.

Auch die Leistung ist mit 925 PS nicht so stark wie bei Tesla. Die Höchstgeschwindigkeit wird wohl mit 250 km/h angegeben, da lacht das Model S Plaid müde drüber und rauscht mit bis zu 322 km/h ganz locker vorbei. Und selbst der kleinste Unterschied, eine WLTP-Reichweite von 600 km gegenüber 592 km, geht an das Plaid-Modell von Tesla.

Zu guter Letzt der Preis: Beim Tesla geht es bei 108.000 Euro los, bei Audi erst ab 126.000 Euro. Will man das Performance-Paket, sind es schon 160.500 Euro. Will man laut Datenblatt mit dem Tesla mithalten, müsste es schon der Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach Paket sein, der kostet aber geschmeidige 240.000 Euro.

Ich weiß, kein ganz fairer Vergleich. Aber das sind nun mal entscheidende Zahlen, die bei solchen Fahrzeugen immer eine Rolle spielen.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

13 Kommentare zu „Audi: Neues Performance-Elektroauto scheitert an Tesla und das sogar deutlich“

  1. „Satte 0,4sec“…wir leben wirklich in einer Zeit in der Menschen den Bezug zu jeglicher Realität verloren haben. Die Verdummung der sozialen Medien und Marketing Desinformation macht’s möglich

  2. Michael Oldenburg

    2,5 zu 2,1 das sind satte 19%
    Und ja, im Normalbetrieb braucht das niemand.

    Fakt, „Vorsprung durch Technik“ das war einmal.

  3. 322 schafft das Model S Plaid nur mit Track Package. und das kostet über 23k Aufpreis. Der 0-100 Sprint wurde mit rollendem Start gemessen. Also ist der Audi nicht der Vermieter,sondern ebenbürtig wenn nicht besser. Hat nämlich gescheite Bremsen gleich mit drin.

  4. 322 schafft das Model S Plaid nur mit Track Package. und das kostet über 23k Aufpreis. Der 0-100 Sprint wurde mit rollendem Start gemessen. Also ist der Audi nicht der Verlierer,sondern ebenbürtig wenn nicht besser. Hat nämlich gescheite Bremsen gleich mit drin.

  5. Ihr wollt doch nicht die gestandene Deutsche Premium Marke AUDI mit dem billig Schrott Tesla vergleichen, wer einmal einen Audi gefahren hat will nichts anderes mehr…

    1. aber auch nur, wenn der Audifahrer nichts anderes ausprobiert.
      die meisten bleiben der Marke treu, egal ob Opel oder Audi.
      Die wenigsten probieren mal etwas neues aus.

    2. Nach AUDI wäre Porsche auch ok. Sind ja Konzern-Brüder. Wenn man AUDI und Tesla vernünftig vergleicht, ist das amerikanische Auto wirklich armselig.

    3. Christian Ricci

      Sorry ich hatte einen Audi Q7 mit Vollausrüstung. Heute fahre ich einen Tesla Y performace. Der Tesla ist in allen Belangen besser. ist einfach so. Gruss

  6. Der Verfasser dieses Textes hat wohl nicht soviel Ahnung von Autos.
    Das Plaid kann nicht in 2,1 auf 100, das ist die US Messmethode mit rollenden Start. AMS zB hat echte 2,48 Sekunden gemessen, d.h. aus dem Stand. Das funktioniert übrigens auch nur mit aktivieren des Cheatah Modus (Akku wird vorgeheizt auf die optimale Betriebstemperatur.
    Das klingt dann schon nicht mehr so toll.
    Auch kein Wort von Ladegeschwindigkeit. Der Audi lädt per 800V, der Tesla mit 400. Lädst du noch oder fährst du schon? 30 min vs 18 min.

  7. Wenn ich die Wahl zwischen einem Tesla Model S und einem Audi e-tron GT hätte, würde ich immer den Audi wählen. es geht ja nicht um die Vmax noch um die maximale Beschleunigung. Den Unterschied sieht man eh nur auf dem Papier. Aber der Audi glänzt mit einer besseren Bedienung, dem besseren Interieur, dem deutlich besseren Design, …
    Tesla bleibt halt ein schlecht verarbeiteter US-Dacia. Mit einem Audi zu vergleichen ist schon an sich Unsinn.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!